Neue WordPress-Website für die Harzwasserwerke in Hildesheim
Wir haben die vorhandene TYPO3 Website in ein modernes WordPress-System überführt.
Die Aufgabe für diesen Auftrag bestand darin, die Inhalte der alten TYPO3-Website in eine moderne und aktuelle WordPress-Installation umzusetzen. Diese Aufgabe haben wir in nur 6 Wochen vom ersten Briefing bis zum finalen Rollout ausgeführt. Das Volumen des Auftrages betrug dabei 116 Einzelseiten mit je einem individuellen Layout. Darüber hinaus mussten Programmierungen für die Talsperrendaten und das interne TALIS-System auf die WordPress-Installation adaptiert werden.
Die Haarzwasserwerke betreiben insgesamt 6 Talsperren, 7 Wasserwerke, 11 Wasserkraftwerke und 10 Trinkwasserhochbehälter und versorgen die Regionen des Westharzes, Hildesheim, Braunschweig, Wolfenbüttel, Wolfsburg, Salzgitter, Hannover und Bremen mit frischem und sauberen Trinkwasser.

Website der Harzwasserwerke
Animation für die Füllstände der Talsperren
Die Website bietet für Besucher eine informative Animation, in der die wichtigsten Talsperredaten wie Füllstand, Zu- und Ablauf angezeigt werden. Im Hintergrund werden alle 15 Minuten Daten von den Harzwasserwerken geliefert, die von der Programmierung ausgelesen und dargstellt werden.
Die Animation haben wir von der alten Website übernommen und mithilfe unserer Programmierer des Unternehmens „Visionz“ in Hildesheim auf die WordPress-Installation angepasst.

Datendiagramm und Tabellen der Detaildaten der Talsperren
Ein elementarer Bestandteil der Website der Harzwasserwerke ist das Talsperreninformationssystem „TALIS“. Das System liefert für Behörden, Unternehmen und die Industrie wichtige Daten, die für die jeweiligen Zwecke ausgewertet und eingesetzt werden. TALIS stellt sicher, dass die z. B. drohende Hochwasser frühzeitig erkannt werden und die Bevölkerung gewarnt werden kann.
